Coronavirus: Aktuelle Auswirkungen - Update vom 23. Februar
Nutzung der Reitanlage des IPZV Siebengebirge e.V.
Wir freuen uns Euch mitteilen zu dürfen, dass es erste Lockerungen für den Freizeit- und Amateursport gibt!
Die Vereinsanlage ist zur Nutzung für Vereinsmitglieder wieder geöffnet.
Der Reitunterricht ist draußen, nur zwischen einem Reiter/ einer Reiterin und einem Trainer/ einer Trainerin erlaubt, solange dabei die Abstandsregelungen gewahrt bleiben.
In der aktuellen, ab dem 22.02.2021 geltenden Coronaschutz-Verordnung für NRW heißt es in §9: „Ausgenommen von dem Verbot nach Satz 1 ist der Sport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes auf Sportanlagen unter freiem Himmel einschließlich der sportlichen Ausbildung im Einzelunterricht. Zwischen verschiedenen Personen oder Personengruppen, die nach Satz 2 gleichzeitig Sport auf Sportanlagen unter freiem Himmel treiben, ist dauerhaft ein Mindestabstand von 5 Metern einzuhalten.“
Es gelten die allgemeinen Hygiene- und Infektiosmaßnahmen und zusätzlich folgende besondere Regeln:
- Die Nutzung ist nur für Vereinsmitglieder erlaubt
- Zuschauerbesuche sind untersagt
- Einzelunterricht und Training darf stattfinden
- Das Kontaktverbot nach der aktuell gültigen Coronaschutz-Verordnung ist zwingend einzuhalten
- Jeder Nutzer ist für die Einhaltung des Kontaktverbotes selbst verantwortlich; der IPZV Siebengebirge e.V. übernimmt keinerlei Haftung bei Verstößen
- Die Anwesenheitszeiten auf der Anlage sind zum Schutz der Menschen auf ein Mindestmaß zu reduzieren
- Der Abstand von 5 Metern muss stets eingehalten werden
- Das Betreten des Bauwagens und der Dixi-Toilette ist untersagt.
- Vorhandene Gerätschaften (z.B. Mistboy, Schubkarre) sind mit eigenen Handschuhen zu benutzen
- Die Vereinsanlage muss in einem ordnungsgemäßen und sauberen Zustand verlassen werden
Euer Vorstand des IPZV- Siebengebirge e.V.
Nonnenberg 23.02.2021
Wanderritt 2021 des IPZV Rheinland vom 3.-6. Juni
Liebe Mitglieder,
der Landesverband Rheinland bietet in diesem Jahr einen Wanderritt im Nationalpark Eifel an.
Alle weiteren Informationen findet Ihr in der folgenden Ausschreibung!
Viel Spaß beim Reiten!
Unsere Holland-Tour im September
Wir lassen uns das Träumen nicht verbieten und hoffen auf ein paar entspannte Tage in Vrouwenpolder, in Walcheren im September diesen Jahres.
Da mich verschiedene Interessierte darauf angesprochen haben, hier nochmal eine Beschreibung der bisherigen Planung. Die Pferde werden auf dem Hof von Josien und Jost Hendrikse – van Dis untergebracht. Geplant sind Weidestücke, die je nachdem unterteilt werden müssen. Dazu nähere Informationen, wenn wir wissen wie viele Pferde mitkommen. Informationen über den Hof findet Ihr hier: http://www.campinghofstedemolenzicht.nl/de/home.html
Ein Dach über Euren Köpfen und ein weiches Bett müsstet Ihr Euch bitte selber organisieren. Hierzu gibt es Ferienwohnungen am Hof oder in der Nachbarschaft sowie eine riesige Auswahl an Zimmern, Wohnungen und Ferienhäusern in der Umgebung. Wenn Ihr „Unterkunft Vrouwenpolder“ oder „VVV Vrouwenpolder“ in eine Suchmaschine eingebt bekommt Ihr Angebote in jeder Preiskategorie und Qualität. Da sollte für jeden etwas dabei sein. Nur nochmal mein Tipp: Unterkünfte in diesem schönen Teil der Niederlande sind sehr begehrt und Ihr solltet Euch frühzeitig darum kümmern.
Anmeldeschluss für den Ausflug ans Meer ist Ende März. Zur verbindlichen Anmeldung gehört eine Mail an die Geschäftsstelle mit dem üblichen Anmeldeformular und die Überweisung der Gebühr in Höhe von 50 € für die Pferdeunterbringung. Und dann steht einigen schönen, entspannten Tagen am Meer hoffentlich nichts mehr im Wege. Bis dahin, Gruß Barbara
Der Vorstand des IPZV Siebengebirge im Selbsttest: Online-Fitnessprogramm
Wer hat es denn schon getan? Das neue Angebot des IPZV Siebengebirge zur Fitness zu Haus ausprobiert? Seit Kurzem haben wir die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit dem Activ Centrum Aachen auch während des Lock-Downs fit und gelenkig zu bleiben (oder zu werden): https://activ-centrum.balancer.club/IPZV-Siebengebirge/
Drei mutige Vorstandsmitglieder haben den Selbstversuch gewagt und an Kursen wie Zumba, Pilates und Fit Mix Senior teilgenommen. Nein, ich verrate nicht, wer, was probiert hat, aber so viel kann ich sagen, wir waren begeistert! Natürlich ist die Motivation nicht so gegeben, wie im Live-Kurs. Schließlich sieht es ja keiner, wenn man aufgibt. Außerdem reicht vielleicht der Platz im Wohnzimmer manchmal doch nicht für die wilden Übungen, oder die Lampe ist im Weg... Aber letztendlich waren alle sehr zufrieden und erstaunt wie schnell 30-45 anstrengende Minuten vorbei sind.
Wer es noch nicht probiert hat, sollte es auf jeden Fall jetzt tun. Und gerne davon berichten. Schließlich machen wir dieses kostenfreie Angebot nicht nur für den Vorstand!
Freizeit: Jahresrückblick 2020 – Ausblick 2021
Liebe Mitglieder,
im zu Ende gehenden Jahr haben wir auch im Freizeitbereich sehr flexibel agieren müssen, aber so haben wir trotz der erhöhten Anforderung einige schöne Ritte hinbekommen.
Den Saisoneröffungsritt Ende April mussten wir zwar leider absagen, dafür konnte der Familienritt am 21.6. wie geplant im Anschluss an den Kinderkurs von Johanna, Selina und Maren stattfinden. Es hat allen Teilnehmern viel Spaß gemacht und die Route wurde unterwegs spontan verlängert, weil alles so gut lief. Im September mussten wir den geplanten 2-Tagesritt kurzfristig umplanen. Wir haben uns am 5.9. zu einem Tagesritt durch das Pfaffenbachtal getroffen und am 6.9. in der wunderbar blühenden Wahner Heide. Zwei sehr schöne Tage für Pferde und Reiter! Anfang Oktober konnten wir dann auch wieder eine Rallye mit vielen Teilnehmern und einer Menge Spaß durchführen, wogegen der geplante Nikolausritt leider ausfallen musste. Aber unterm Strich denke ich, dass wir unter den gegebenen Umständen noch viel umsetzen und abwechslungsreiche Ritte anbieten konnten.
Für das nächste Jahr planen wir am 2. Mai, auf vielfachen Wunsch, einen Ritt in der Wahner Heide. Die ebenen Wege dort eignen sich zu Jahresbeginn auch für Pferde, die noch nicht 100% trainiert sind. Den Familienritt am 26.6. setzen wir in diesem Jahr vor den Kinderkurs, hoffen aber auf eine ähnlich rege Teilnahme wie beim letzten Mal. Starten werden wir am Vereinsgelände.
Im September möchten wir dem Wunsch einiger Vereinsmitglieder nachkommen und nochmal einige Tage Strandreiten anbieten. Dazu habe ich in den Niederlanden (Vrouwenpolder in der Nähe von Middelburg und Domburg, das kennen die Meisten) vom 15. – 19.9. einige Wiesen-Paddocks reserviert. Hier können die Pferde untergebracht werden. Schlafplätze für die Menschen und den Transport der Pferde muss bitte jeder Teilnehmer selber organisieren. Es gibt aber am Stall noch eine sehr schöne Wohnung für 5 Personen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) sowie Campingmöglichkeiten. Auch gibt es beim direkten Nachbarn ein modernes Ferienhaus (keine Hundehaltung!) sowie vielfältige Möglichkeiten im Dorf. Es empfiehlt sich allerdings, schnell zu entscheiden und zu reservieren, da die Gegend sehr beliebt und daher schnell ausgebucht ist. Wir müssen bis Ende März verbindlich zusagen, mit wie vielen Pferden wir letztendlich anreisen. Daher nutzt die ruhige Zeit Euch zu überlegen, ob Ihr Lust habt mit zu kommen. Der Reiz der Gegend liegt für mich darin, dass es nicht ausschließlich Reitmöglichkeiten am Strand gibt, sondern auch sehr schöne Reitwege im Berkenbosch und Veerse Bosch, zwei Waldgebiete in der Nähe, die man mit Strandritten kombinieren kann und dadurch den Tag interessanter gestaltet. Bei Interesse sprecht mich gerne an! (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Weiter geht die Jahresplanung mit einem Suppenritt am 3.10.2021. Genauere Infos hierzu, wie auch zu den anderen Ritten werden noch bekannt gegeben. Also immer schön die Homepage im Auge behalten Zum Abschluss der Reitsaison 2021 planen wir dann wieder einen Nikolausritt. Dieses Mal am 5.12. vom Vereinsgelände aus. In der Hoffnung, dass wir auch in 2021 einen Großteil dessen, was wir uns vornehmen, umsetzen können (auf Alles wagen wir ja kaum noch zu hoffen…) wünschen wir euch einen guten Rutsch in ein gesundes, fröhliches Jahr und freuen uns auf viele gemeinsame Stunden im Sattel unserer tollen Pferde.
Liebe Grüße, Barbara Reike und Christine Dunker